LILA supports PLUS1 // Refugees Welcome
Vermutlich geht es Dir ähnlich wie uns: Die katastrophalen Verhältnisse, die Menschen zur Flucht zwingen, und die Hilflosigkeit, mit der eines der reichsten Länder der Erde darauf reagiert, lassen einem keine Ruhe. Spätestens jetzt, wo beinahe täglich potentielle Unterkünfte für Flüchtlinge brennen packt einen der Gedanke: Irgendetwas muss man doch machen. Nur was? Selber eine Initiative zu gründen ist mit viel Arbeit verbunden und nicht ohne weiteres möglich. Einfach ein paar alte Klamotten spenden, damit das Gewissen beruhigt wird, ist aber vielleicht auch etwas zu wenig. Deshalb haben wir eine Struktur geschaffen, die es ermöglichen soll, längerfristig Projekte zu unterstützen, deren Arbeit gerade jetzt so wichtig ist wie noch nie.
Unter dem Label „Plus1 – Refugees welcome!“ hat sich LILA mit Berliner Konzertveranstaltern, Clubs und Künstlern zusammengeschlossen, um Solidarität mit Flüchtlingen zu zeigen und um konkrete Hilfe zu leisten. Seit Anfang Oktober sammelt die Initiative im Nachtleben der Hauptstadt Spenden ein, um damit bereits bestehende Hilfsprojekte für Flüchtlinge zu unterstützen.
Was ist die Idee?
Wer bei Konzerten, Clubabenden oder Partys auf der sogenannten Gästeliste steht, muss eigentlich keinen Eintritt bezahlen. Genau diese privilegierten Menschen sollen künftig einen Solidaritäts-Euro beisteuern, der Flüchtlingsprojekten zugute kommt: statt null Euro Eintritt also ein Euro für Flüchtlinge! Das bekannte „Plus1“ auf der Gästeliste bekommt damit eine neue Bedeutung. Um das Geld einzusammeln, werden bei LILA Events ab sofort Spendenbüchsen am Einlass aufgestellt, die natürlich auch für zahlende Gäste offen stehen.
Das Prinzip „Gästeliste zahlt mindestens einen solidarischen Euro“ soll sich dauerhaft im Berliner Nachtleben etablieren.
Unterstützer sind aktuell u.a.
!K7 Records, 380°, About:Blank, Aera, Am STARt, Astra Kulturhaus, Audiolith, Ballhaus Ost, Berlin Konzerte, Berlin Music Commision, Best Works, Bi Nuu, Boys Noize, Brunnen70, Cassiopeia, Chalet, Christoph Gurk, City Slang, Clubcommission, Club der Visionäre / Hoppetosse, Columbia Theater, Columbiahalle, CTM Concerts/Clubtransmediale, Der Mann / Die Türen, Details , DJ Soulsurfer, Domino Recordings, Egotronic, Factory Berlin, Fahimi Bar, Festsaal Kreuzberg Booking, Fettes Brot, Fraktus, Frank Spilker (Die Sterne), Frittenbude, gastspielreisen rodenberg, Gretchen, Greyzone Concerts, Griessmühle, Grüner Salon, Guestimate, Headquarter Booking, Heimathafen Neukölln, Howdy Partner Booking, Humboldthain, J.A.W. Family, Ja Panik, Karrera Club, Karsten + Chudoba Rechtsanwälte, kesselhaus/Kulturbrauerei, Killekill, Kinetic AM, Kombinat Pogopop, Landstreicher, Lido, Lila Wunderland, Loft, Magnet Booking, MCT Agentur, Melt! Booking, Mensch Meier, Mit Vergnügen, Mo’s Ferry Productions / I Love Vinyl, Mobilee Records, Modeselektor, Monarch, Monkeytown, musik und frieden, musique couture, Mute Recordings, Never Work, New Music Award, OHM, OPTION MUSIC, Paloma Bar, Parkafilm, Party Arty, Postbahnhof / PBHF Club, Powerline Agency, prince Charles, Privatclub Berlin, Puschen, Raumklang, Ritter Butzke, Romano, Romy Pope, Rosis, Roter Salon, Sage Club, Salon zur Wilden Renate, Schaufenstergallerie, Schwuz, Sinnbus, Snowhite.Records, Soulxplosion, sound diplomacy, Stil Vor Talent, T.O.F.U. – Too Old For Understatement, Tempodrom, The Notwist, Thema1, Through my Speakers, Traumton Records, Tresor, Trickser, Trinity, Verbrecherverlag, Verein für demokratische Kultur in Berlin e.V. + MBR, Vierte Welt, VUT – Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V. , Wallcitymusic, watergate, Wilde, XJAZZ Festival, Yaam, Zurück zu den Wurzeln Festival, URSL Records
Kontakt für Nachfragen:
Plus1 – Refugees welcome! | kampagneplus1@gmail.com | facebook.com/pages/Plus-1
Träger: Verein für Demokratische Kultur in Berlin e.V. (VDK), Chausseestr. 29, 10115 Berlin | www.vdk-berlin.de
The Sound of the Family